Der Tierarzt antwortet:
Ein häufiger Grund, warum sich Hunde die Krallen brechen, ist einfach, weil sie zu lang sind. Je länger die Kralle, desto größer ist das Risiko, dass sie in etwas stecken bleibt. Es gibt auch Hunde mit brüchigen Krallen. Die Qualität der Krallen kann aus unterschiedlichen Gründen schlechter sein, wodurch sie schneller brechen.
Symptome
Manche Hunde lahmen bei einer gebrochenen Kralle, weil sie Schmerzen haben. Es ist üblich, dass der Hund die Pfote leckt, an der die Kralle abgebrochen ist. Oft sind auch Blutspuren zu finden, wo der Hund entlanggelaufen ist. Krallenbrüche können unterschiedlich schwerwiegend sein: In manchen Fällen bricht nur die Krallenkapsel ab, während in anderen Fällen die gesamte Kralle einschließlich Krallenbein abbrechen kann. Die Kralle kann dabei schräg herausstehen.
Ursache
Eine häufige Ursache, dass der Hund eine Kralle verliert, ist, dass die Kralle in etwas stecken bleibt und abbricht oder herausgezogen wird. Nicht zu selten ist die Kralle des Hundes einfach zu lang – so kommt es sehr schnell zu einem Krallenbruch. Regelmäßige Krallenpflege ist daher wichtig, um diese Art Verletzungen zu vermeiden.
Was kann ich tun?
Wenn die Kralle nur etwas eingerissen ist, kannst du versuchen, diesen Teil abzuschneiden, es sei denn, der Riss reicht bis weit in die Kralle hinein. Du kannst deinem Hund auch eine Halskrause anlegen, um zu vermeiden, dass er an der Pfote leckt.
Wann zum Tierarzt?
Wenn die Kralle abgebrochen scheint oder schräg heraussteht, wenn der Hund blutet oder Schmerzen hat, solltest du die Wunde von einem Tierarzt begutachten lassen.