Hund hat sich Kralle entzündet

Mein Hund hat an einer Kralle geleckt und als ich sie genauer untersuchte, sah ich, dass die Wolfskralle rot und geschwollen ist. Muss ich mit meinem Hund zum Tierarzt?

Der Tierarzt antwortet:

Ja, du solltest einen Termin bei einem Tierarzt vereinbaren. Die Kralle muss wahrscheinlich entfernt werden, da sie eingerissen zu sein scheint. Beim Entfernen einer Kralle werden dem Hund Beruhigungsmittel und / oder Anästhesie oder eine lokale Betäubung gegeben. Krallenbrüche oder Risse an der Kralle heilen normalerweise nicht von selbst, sondern verursachen nur wiederkehrende Probleme. Es ist wichtig, dass du deinen Hund nicht an der verletzten Kralle lecken lässt.

Symptome

Die Kralle kann eingerissen, gebrochen oder locker sein, oder steht schräg heraus. Möglicherweise ist frisches oder eingetrocknetes Blut an der Kralle zu sehen. Oft leckt sich der Hund an der Pfote und die Zehe kann geschwollen sein.

Ursache

Krallenfrakturen werden meistens durch ein äußeres Trauma verursacht, beispielsweise wenn die Kralle in etwas stecken geblieben ist. Einige Hunde können auch eine Krallenerkrankung bekommen, bei der sie ihre Krallen verlieren.

Was kann ich tun?

Es ist wichtig, dass der Hund die beschädigte Kralle nicht leckt. Dies kann verhindert werden, indem man einen Pfotenverband oder Halskrause anlegt. Ein guter Weg, um Krallenbrüche zu vermeiden, ist eine sorgfältige Krallenpflege: Die Krallen des Hundes sollten regelmäßig geschnitten werden, damit sie nicht zu lang werden. Lange Krallen bleiben schneller in etwas stecken und können so beschädigt werden.

Wann zum Tierarzt?

Wenn eine der Hundekrallen beschädigt oder abgebrochen ist, oder die Kralle in eine abnormale Richtung zeigt, sollte der Tierarzt den Hund untersuchen.

Gefällt dir?