Der Tierarzt antwortet:
Es gibt verschiedene Gründe für Husten beim Hund. Dein Hund kann sich mit Zwingerhusten angesteckt haben, aber es gibt auch andere Arten von Husten. Wenn dein Hund seit mehreren Wochen Husten hat und dieser nicht von alleine weggeht oder es den Hund stört, solltest du deinen Hund untersuchen lassen. Zwischen Menschen und Hunden ist Husten nicht ansteckend.
Symptome
Hunde, die sich mit Zwingerhusten angesteckt haben, erkranken innerhalb einer Woche an lautem, trockenen, hartnäckigen Husten, der sich wie würgen anhört. Viele Hundebesitzer glauben zunächst, dass der Hund etwas im Hals feststecken hat. In schweren Fällen kann der Husten so stark werden, dass dem Hund übel wird und er Schleim erbricht. Die meisten Hunde wirken auch trotz Husten ansonsten aufgeweckt. Fieber kann auftreten.
Ursache
Die Ansteckung mit Zwingerhusten wird über die Luft von Hund zu Hund übertragen, durch direkten Kontakt oder indirekt, beispielsweise über Futternäpfe. Es kann sich auch als Tröpfcheninfektion über wenige Meter entfernt ausbreiten, wenn der Hund hustet oder niest. Das Infektionsrisiko ist am größten an Orten, an denen sich viele Hunde auf engem Raum aufhalten, z. B. auf Hundeausstellungen und Wettbewerben, im Gruppentraining, in Hundetagesstätten und Hundehotels.
Zwingerhusten ist ein Sammelbegriff für verschiedene ansteckende Atemwegserkrankungen bei Hunden: Symptome können durch unterschiedliche Arten von Infektionserregern verursacht werden, wobei das Parainfluenzavirus Typ 2 (CPiV-2) und das respiratorische Coronavirus (CRCoV) bei Hunden am häufigsten sind.
Was kann ich tun?
Du kannst deinen Hund vor Zwingerhusten durch eine Impfung schützen. Wenn der Hund bereits angesteckt ist, kannst du ihm Bisolvon geben, ein rezeptfreies Arzneimittel. Die Anwendung sollte jedoch sparsam erfolgen, da es den Schleim in der Lunge löst, der dann vom Hund besser abgehustet werden kann.
Stelle sicher, dass der Hund genügend Ruhe hat und messe regelmäßig seine Körpertemperatur. Es wird auch empfohlen, anstelle eines Halsbandes ein Brustgeschirr zu verwenden. Da Zwingerhusten eine ansteckende Krankheit ist, sollte der Hund einige Wochen lang nicht mit anderen Hunde Kontakt kommen.
Wann zum Tierarzt?
Die überwiegende Mehrheit der Hunde erholt sich innerhalb weniger Wochen ohne Behandlung von Zwingerhusten. Wenn die Körpertemperatur des Hundes auf 39,5 Grad oder höher steigt, oder der Hund müde und krank wirkt, solltest du mit ihm zum Tierarzt. Zwingerhusten kann in einigen Fällen zu einer Lungenentzündung führen, die durch eine zusätzliche bakterielle Infektion verursacht wird.