Region Häst Über pssm2

EMS (Equines Metabolisches Syndrom) beim Pferd- ein schleichender Prozess
Das Equine Metabolische Syndrom ist eine Wohlstandskrankheit. Welche Pferde von EMS betroffen sind und was man dagegen tun kann, wie die Prognose für betroffene .Pferde ist - lies hier mehr über diese Krankheit.

Lösende Stangenarbeit
Losgelassenheit bedeutet, dass das Pferd körperlich und geistig entspannt ist - das Pferd ist frei von Spannungen. Ein lockeres Pferd ist aufgewärmt in seinen Muskeln, Gelenken und Sehnen. Es arbeitet "von hinten nach vorne", das heißt, die Bewegung geht aus der Hinterhand über den schwingenden Rücken bis zum Genick durch.

Hufrehe bei Pferden
Hufrehe bei Pferden ist eine weit verbreitete Krankheit, deren Symptome sich vor allem an den Hufen zeigen. Es gibt drei Situationen, in denen Pferde dazu neigen, Hufrehe zu bekommen: bei falscher Fütterung, nach einer Geburt und bei langanhaltender Überlastung.

Wie man Mauke beim Pferd behandelt
Mauke ist eine bakterielle Hautentzündung, die im Bereich der Fesselbeuge auftritt, wenn die dünne und empfindliche Haut z. B. durch Schmutz, Feuchtigkeit oder Scheuern geschädigt wird. Hier erklärt die erfahrene Pferdetierärztin von Agria, Johanna Habbe, wie du leichte Fälle zu Hause im Stall behandeln kannst.