Der Hund kann sich die Rückenmuskulatur überdehnt oder verletzt haben, einen Bandscheibenvorfall oder eine Rückenerkrankung erlitten haben. Hier haben wir Informationen über Rückenverletzungen und -krankheiten zusammengestellt.
Häufige Rückenverletzungen und Krankheiten
Bandscheibenvorfall
Es gibt verschiedene Arten von Bandscheibenvorfällen, aber allgemein bedeutet es, dass die Nerven im Wirbelkanal gequetscht werden. Was sind die häufigsten Symptome, wie werden sie behandelt und wie ist die Prognose für die Genesung des Hundes?
Mehr über Bandscheibenvorfälle und ihre Behandlung
Spondylose
Spondylose ist eine Rückenerkrankung, die eine Ursache für Steifheit im Rücken des Hundes sein kann. Die Krankheit wird oft mit dem Älterwerden des Hundes in Verbindung gebracht und kann als Alterserscheinung gesehen werden.
Mehr über Spondylose und ihre Behandlung
Degenerative lumbosakrale Stenose (L7-S1)
Die degenerative Lumbosakralstenose (DLSS), oft auch als Cauda-equina-Kompressionssyndrom bezeichnet, ist eine Rückenerkrankung, die auch Hunde betreffen kann. Die Krankheit tritt zwischen dem letzten Lendenwirbel (L7) und dem ersten Sakralwirbel (S1) durch Druck auf die Nervenfasern auf.
Mehr über degenerative lumbosakrale Stenose und die Behandlung der Krankheit
Muskeldehnung bei Hunden
Es kann sogar sein, dass Ihr Hund sich "nur" einen Muskel dehnt, dessen Heilung einige Zeit dauern kann. Während der Heilungsphase, die viel länger ist als die Symptomzeit, sollte der Hund ruhen. Ausruhen bedeutet jedoch nicht, einfach nur still zu liegen, sondern beinhaltet kontrollierte Bewegung in Form von langen Spaziergängen an der Leine. Wenn eine Muskelverletzung nicht richtig ausheilen kann, kann sie chronisch werden.
Woher weiß ich, ob mein Hund Rückenschmerzen hat?
Die Rückenschmerzen eines Hundes können sich auf viele verschiedene Arten äußern. Häufige Symptome von Rückenschmerzen sind, dass Ihr Hund nicht mehr auf die Couch springt, Schwierigkeiten beim Aufstehen hat, sich nicht mehr auf dem Bett ausstrecken will oder zu hinken beginnt. Muskel-Skelett-Probleme treten oft schleichend auf.
Halten Sie Ihren Hund durch Aufwärmen und Training in guter Verfassung
Achten Sie immer darauf, dass Ihr Hund eine gute Kondition und ein normales Gewicht hat, damit er sich wohl fühlt. Denken Sie auch an die Vorbeugung, indem Sie Ihren Hund immer vor dem Training aufwärmen, z. B. vor der Jagd, vor dem Kommandotraining oder Agility.
Rückenschmerzen - wann muss ich einen Tierarzt aufsuchen?
Wenn Ihr Hund Rückenschmerzen zu haben scheint, sollten Sie sich an Ihren Tierarzt wenden, denn es gibt verschiedene Erkrankungen, die Rückenprobleme verursachen können. Wenn die Symptome eines Bandscheibenvorfalls schnell auftreten, z. B. wenn der Hund Schwierigkeiten beim Laufen hat und vielleicht sogar gelähmt wirkt, muss der Tierarzt dringend kontaktiert werden, da der Hund für eine optimale Prognose dringend operiert werden muss.
Viele Rückenverletzungen und -erkrankungen sind heute operabel und behandelbar. Die Tierhalter müssen sich darüber im Klaren sein, dass es lange dauert, einen Hund wieder zu rehabilitieren.