1. Dein Hund erhält die beste medizinische Versorgung
Jeder Hund muss einmal zum Tierarzt. Ob Schutzimpfungen, Kontrolluntersuchungen oder Notfalleingriffe – wer schon einmal die Rechnung selbst bezahlt hat, ist sich bewusst, dass man für die Gesundheit des Hundes nicht selten tief in die Tasche greifen muss. Operationen oder medikamentöse Behandlung von chronischen Erkrankungen können sehr kostspielig werden.
Leider kommt es immer wieder vor, dass sich Tierhalter verschulden oder Hunde sogar eingeschläfert werden müssen, da die Kosten nicht bezahlt werden können. Um einer solchen Situation vorzubeugen, gibt es Versicherungen, die sich auf Tiergesundheit spezialisiert haben: Hundekrankenversicherungen erstatten Tierarztkosten zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten und Verletzungen sowie Medikamente und angepasste Leistungen. Schließlich will man die Zeit mit seinem Vierbeiner in vollen Zügen genießen und sich nicht darum sorgen müssen, was passiert, wenn...
2. Du musst durch den Hund verursachte Schäden nicht selber tragen
Wir wollen behaupten, dass kein Hund beabsichtigt einen Schaden oder sogar Unfall verursacht. Doch selbst bei gut erzogenen Hunden kann schnell etwas passieren: Neugierde, Angst sowie natürliche Triebe wie Jagd-, Spiel- oder Sexualtrieb können unvorhersehbare Reaktionen auslösen und die Situation außer Kontrolle bringen.
Ein Hund, der auf die Straße rennt, kann schnell einen Schaden im vierstelligen Bereich auslösen. Noch höher sind die Kosten, wenn auch Personen- oder Vermögensschäden hinzu kommen. Alle Schäden, die durch einen Hund verursacht werden, sind nämlich nicht von der gesetzlichen Privathaftpflichtversicherung abgedeckt. Daher wird in vielen Bundesländern Hundehaftpflichtversicherungen gesetzlich vorgeschrieben und es kann sogar zu Bußgeldstrafen kommen, wenn keine gültige Versicherung vorliegt.
3. Online-Anbieter sparen dir Zeit und Nerven
Der “Versicherungsdschungel” wird nach wie vor gerne vermieden. Die passende Versicherung zu wählen, monatliche Kosten im Überblick zu behalten, und Schadensfälle zu melden, klingt zeitraubend und lästig. Doch seinen Hund zu versichern muss nicht kompliziert sein, wenn man eine passende Online-Versicherung wählt.
Agrias Dienstleistungen sind darauf ausgerichtet, dass sie dir als Hundehalter Zeit sparen und besonders anwenderfreundlich sind. Du kannst jederzeit auf deine Daten in unserem Kundenportal Meine Agria zugreifen, sie bei Bedarf anpassen, und einfach Überblick über deine Versicherungen und den Stand deiner Antragsbearbeitung behalten. Wenn du zusätzliche Beratung oder Hilfe brauchst, sind wir natürlich auch persönlich für dich da. Du kannst dich über Telefon, Chat oder E-Mail direkt an Agrias Kundensupport wenden oder dich von uns auf Wunsch kontaktieren lassen.
4. Selbst individuelle Bedürfnisse können abgedeckt werden
Möchtest du deinen alten Hund ganz besonders gut abgesichert wissen? Hast du einen Therapiehund oder willst du dein Tier zur Züchtung oder für Wettbewerbe einsetzen? Von Lebensversicherung bis hin zu Zusatzversicherungen für Züchter gibt es ein breites Produktangebot mit einem gemeinsamen Ziel: Ein gesundes und sicheres Zusammenleben für Hund und Hundehalter zu schaffen.
Erfahrene Versicherungsanbieter kennen die Bedürfnisse verschiedenster Hundehalter und bieten Lösungen an, die dir und deinem Hund am besten passen. Neben dem Leistungsumfang kannst du außerdem den Versicherungspreis beeinflussen, indem du z.B. die Höhe von Versicherungssumme und Selbstbeteiligung auswählst. Mit über 130 Jahren Erfahrung und Zusammenarbeit mit Partnern aus Züchtervereinen, Tierärzten und der Forschung verfügt Agria über Expertenkenntnisse, die seither unser Versicherungsangebot stetig weiterentwickeln und optimieren.