Region Hund Über hunderatgeber

Was tun, wenn der Hund plötzlich Durchfall hat?
Ein gesunder Hund hat meist geformten Kot, etwa ein- bis dreimal täglich. Bei Durchfall ist der Kot dagegen weich bis wässrig, oft auch schleimig oder verfärbt – in manchen Fällen sogar leicht blutig. Meist ist der Durchfall vorübergehend, aber er kann auch Hinweis auf eine ernsthafte Erkrankung sein.

Läuse und Haarlinge beim Hund
Zwei ähnliche Parasiten – zwei verschiedene Arten. Läuse und Haarlinge sind wirtspezifische Ektoparasiten, die ausschließlich auf dem Hund leben und durch engen Kontakt zwischen Hunden übertragen werden. Beide verursachen Juckreiz, Schuppenbildung und können zu Hautreizungen und Fellveränderungen führen.

Zittert dein Hund oder schüttelt er häufig den Kopf?
Zittern oder ständiges Kopfschütteln beim Hund können viele verschiedene Ursachen haben – von harmlos bis ernst. Wichtig ist: Du solltest solche Symptome nicht auf die leichte Schulter nehmen. Besonders dann nicht, wenn sie neu auftreten, länger andauern oder sich verschlimmern.

Wenn der Hund erbricht – was tun?
Gelegentliches Erbrechen ist bei Hunden nicht ungewöhnlich – oft steckt etwas Unverträgliches oder ein „leerer Magen“ dahinter. Wiederholtes Erbrechen oder ein verschlechtertes Allgemeinbefinden sind hingegen Warnsignale und sollten unbedingt tierärztlich abgeklärt werden.

Sachkundenachweis beim Hund
Der Sachkundenachweis für Hunde ist ein Befähigungsnachweis, der aber nicht bundeseinheitlich geregelt ist. Wir geben dir Informationen darüber, was ein Sachkundenachweis ist, wer einen braucht und welche Voraussetzungen benötigt werden.

Hundekauf: 5 sichere Tipps
Wenn du einen Hund kaufen möchtest, gibt es einiges, an das du denken solltest. Es gibt viele Hunderassen und Züchter zur Auswahl und das Internet ist voller süßer Welpen, die ein Zuhause suchen. Doch was ist zu beachten? Hier erhältst du einige Tipps für einen sicheren Hundekauf.

Hund zieht an der Leine - Leinenführigkeit Tipps
Leinenführigkeit ist ein wichtiger Teil der Hundeerziehung und sollte im optimalen Fall schon im Welpenalter geübt werden. Zieht ein ausgewachsener Hund an der Leine, kann das Gassigehen nicht nur nervig sein, sondern regelrecht Kraftaufwand erfordern. Hier erhältst du Tipps und Ratschläge, wie du deinem Hund beibringst, an der Leine zu gehen. Grundlagen der Leinenführigkeit: Schritt für Schritt.

Urlaub mit Hund - Wohin? Was ist zu beachten?
Der Urlaub mit Hund muss nicht kompliziert sein. Doch als Hundehalter wünscht man sich nicht nur, dass der Hund geduldet wird, sondern, dass sich der Vierbeiner richtig wohlfühlen kann. Es gibt zudem Dinge, die zu beachten sind, bevor du eine Reise mit deinem Hund buchst. Wir verraten dir, welche Urlaubsziele für die Ferien mit Hund geeignet sind und wie ihr euch am besten vorbereitet.

Zwergspitz / Pomeranian: Steckbrief
Der Zwergspitz, auch Pomeranian genannt, ist eine der beliebtesten Hunderassen Deutschlands. Der lebhafte kleine Hund ist ein fröhlicher Begleiter für Alleinstehende, Familien und aktive Senioren, und passt als Mitbewohner in Wohnung oder Haus. Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Hundeprofil: Was du alles über den Zwergspitz wissen solltest, wenn du dir überlegst, einen solchen Hund zu kaufen.

Labrador / Labrador Retriever: Steckbrief
Der Labrador ist eine der beliebtesten Hunderassen Deutschlands. Mit seiner treuen und liebevollen Art passt diese Retriever Hunderasse besonders gut zu Familien, aber auch als Begleiter für den naturbegeisterten und sozialen Single. Hier findest du alle wichtigen Informationen zum Hundeprofil: Was du alles über den Labrador wissen solltest, wenn du dir überlegst, einen solchen Hund zu kaufen.