​​Was ist Ataxie beim Pferd?​

Als Ataxien bezeichnet man einen Symptomenkomplex, bei dem es zu neurologischen Störungen des normalen Bewegungsablaufs und der

​Kö​r​perhaltung kommt. Je nach betroffener Region des Nervensystems unterscheidet man verschiedene Arten von Ataxien. Manche Ataxien sind heilbar, andere leider nicht. ​​​

​Symptome und Ursachen von Ataxie bei Pferden​​​​

Die Symptome unterscheiden sich stark, ​je nachdem​, welche Region des Nervensystems betroffen ist.

Es gibt drei verschiedene Formen von Ataxien​ beim Pferd​:

  • Spinale Ataxie: Ist die häufigste Form und wird hervorgerufen durch Quetschungen oder Verengungen der Nervenstränge, die aus dem Rückenmark austreten. Besteht die Verengung schon von Geburt an, wird dieses Krankheitsbild als „Wobbler-Syndrom“ bezeichnet. Die Pferde zeigen eine gestörte Bewegungskoordination der Hinterhand, stolpern und schwanken.
  • Zerebrale Ataxie: Sie kommt eher selten vor und wird durch eine Störung der Funktion des Groß-, Mittel- oder Zwischenhirns ausgelöst. Die Ursache können eine Virusinfektion durch das Equine Herpes Virus 1 oder eine bakterielle Infektion durch Borrelia Burgdorferi oder Schädeltraumata sein. Die Pferde zeigen Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen bei allen Bewegungen.
  • Zerebelläre Ataxie: Hier ist das Kleinhirn betroffen. Die Ursache können ebenfalls Traumata, bakteriellle oder virusbedingte Infektionenen sein. Die Pferde zeigen ebenfalls Koordinations- und Gleichgewichtsstörungen bei allen Bewegungen.

Neben Infektionen und Traumata gibt es noch weitere Auslöser für Ataxien.

Degenerative Erkrankungen wie Arthrose und Tumore können das Gehirn oder das Rückenmark beeinträchtigen. Durch langanhaltenden Nährstoffmangel und durch Vergiftungen kann es ebenfalls zu Ataxien kommen. Bei Vergiftungen muss schnell gehandelt und ein Tierarzt gerufen werden.

Behandlung von Ataxie beim Pferd

Die Behandlung der Pferde richtet sich nach der Ursache und dem Schweregrad der Ataxien. Sind bakterielle Infektionen die Auslöser für Ataxien, können hier Antibiotika, Entzündungshemmer und Antiparasitika verabreicht werden.

​​Bei Pferden, die unter starken Ataxien leiden, gibt es kaum eine Aussicht auf eine komplette Heilung. Hier kann der Tierarzt die Symptome durch eine möglichst gezielte Therapie, wie z.B. die Gabe von Schmerzmitteln oder entzündungshemmende Mitteln, lindern.​​​

​​​Wie kann ein Pferd mit Ataxie bewegt werden?​​​​

Pferde können durch Trainingsmethoden, wie Bodenarbeit, Longe und Doppellonge ihre Muskulatur trainieren. Ob ein Pferd mit Ataxie noch reitbar ist, sollte am besten mit dem Tierarzt besprochen werden.

Verschlimmern sich die Ataxien, bedeutet das eine erhöhte Verletzungsgefahr für das Pferd selbst und eine Gefahr für andere Tiere und Menschen. Mitunter ist es unvermeidbar, das​s​ das Tier eingeschläfert werden muss.